Waltraud von Mende, Besitzerin des fachwerkhauses Ziegeleistraße, ist gespannt auf das Ergebnis der Proben, die Michale Jolk, Hubert Michel und Katrin Stein entnahmen. (WR-Bild: Monika Retzlaff)
Kreuztal-Ferndorf (rz). Wie lange Zigarillos sehen die Holzproben aus, die Mitglieder der Gruppe Ortsge-schichte im Verein zur Pflege der Dorfgemeinschaft aus mehr als 30 Fachwerkhäusern mit dem Holzkernbohrer entnehmen. Der Bauhistoriker Hubert Michel, der Archivar Michael Jolk und die Architektin Katrin Stein, allesamt Diplomingenieure, wollen mit Zustimmung der Hausbesitzer das genaue Alter der Bauten bestimmen. Später sollen an den sehenswerten Fachwerkhäusern Tafeln angebracht werden, die auf das Baujahr und Besonderheiten hin-weisen. So können die Ferndorfer, Spaziergänger und Wanderer wie im Vorbeigehen Wissenswertes über den ältesten Ortsteil Kreuztals erfahren.
"Die Holzproben, die aus Dachbalken entnommen wurden, werden mittels der Dendrochronologie ausgewertet", erläuterte Hubert Michel. Dendrochronologie (griechisch: dendros - Baum) ist die Baumzeitlehre, die es ermöglicht, das Fällungsjahr des Gehölzes zu bestimmen. Dabei machen sich die Wissenschaftler das Wachstumsverhalten zunutze. Je nach Witterung entstehen unterschiedlich breite Jahrringe. So gibt es im Laufe des Lebens eines Baumes eine charakteristische Abfolge und Bäume der gleichen Art in einer bestimmten Gegend weisen dabei Ähnlichkeiten auf.
Die Eichen-Proben werden glatt geschliffen, damit man die Jahresringe zählen und vermessen kann. Die Breiten der Ringe werden dann in ein Verhältnis zueinander gesetzt, und es wird nach Über-schneidungen gesucht. Denn die Abfolge der Ringe an Bäumen, die in einer bestimmten Zeit gleich-zeitig gewachsen sind, überlappen sich. Schließlich werden auch Berechnungen hinzugezogen, um das Fällungsjahr und damit auch das Baujahr der Häuser zu bestimmen. "Das Eichenholz wurde damals saftfrisch verarbeitet", erzählt Michael Jolk, der wie seine Kollegen und die Hausbesitzer schon gespannt auf das Ergebnis der Jahrringanalyse ist.