- Aktuelles
- Projekte
- Ferndorf heute
-
Historie
- Ortsgeschichte
-
Anekdoten und Gedichte
- Degge Duffel
- Ferndorfs Ruhm in Gefahr
- Stangenholz für den Winter
- Langholzwagen
- Frosch in der Wasserleitung
- Wiesenstreit zwischen einem Ferndorfer und Ernsdorfer Bauern
- Der Kindelsberg
- Feilscherei in einer Ferndorfer Fabrik
- Lorsbachs Fritz
- Dorfbekannter Reim
- Vam Spook e Färndorf
- Perdsbrömmeler on Wollbern
- Im D-Zug nach Hagen
- Ein Ferndorfer Bauer
- Begäweheid eh d'r Ferndorwer Kerche
- Der Mantel von Schäffe Willäm
- Der Bömmes
- Die Dritten
- Das Backhaus und die Linde
- Ferndorfer und Brandwein
- Download der Ferndorf-Klassiker und weitere Anekdoten
- Mundart
- Vereine und Gruppen
- Hütten
- Wirtschaft
- Kulinarisches
- Fotogalerie
- Downloads und Shop
- Gästebuch

Der Mantel von Schäffe Willäm
Schäffe Willäm, der Ferndorfer Kuhhirte, trug bei kaltem Wetter keinen Mantel. Der Fabrikant Bender fragte ihn, warum er keinen angezogen habe. Er antwortete, er hätte keinen. Karl Bender schenkte ihm einen. Als sie sich wieder trafen, fragte Karl Bender: „Waröm häst de da din Mandel nett a?“ Wilhelm antwortete: „Ech dachde, ech kräj noch än."
aus: Originelle Geschichten aus dem Siegerland, Vorländer 1976